Mitglieder für die Baurekurskommission

Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Rheinstrasse 29, 4410 Liestal
NOUVEAU
  • 07.11.2025
  • 1 - 100%
  • Employé
  • Durée indéterminée

Mitglieder für die Baurekurskommission

per 1. April 2026

Ihre Aufgaben

  • Sie prüfen baurechtliche Beschwerdefälle.
  • Sie nehmen an Augenscheinen teil.
  • Sie beurteilen die Fälle im Gesamtgremium und als Referierende/Referierender.

Ihr Hintergrund

  • Sie verfügen über berufliche Erfahrungen in mindestens einem der Fachbereiche Architektur, Ingenieurwesen, Rechtsanwendung oder Bauwesen.
  • Ausserdem ist ein juristisches Flair in den Bereichen Staats- und Verwaltungsrecht, vor allem Bau-, Raumplanungs-, Umwelt- und Energierecht von Vorteil.
  • Sie sind in Wort und Schrift stilsicher.

Für Fragen zur Stelle

Christine D'Ingiandi-Bobst
Aktuarin der Baurekurskommission
061 552 53 53

Für Fragen zum Bewerbungsprozess

Adriana Pachlatko
HR Beraterin
061 552 42 68

Generalsekretariat

Das Generalsekretariat koordiniert die Tätigkeiten innerhalb der Bau- und Umweltschutzdirektion und umfasst verschiedene Stabsstellen, insbesondere die Rechts-, Personal-, Informatik- und Kommunikationsabteilung sowie die Abteilung Wirtschaft und Finanzen. Es stellt die Führungsinstrumente der Direktion sicher, berät die Direktion und die Dienststellen sowie die Regierung in Fragen ihrer Aufgabenbereiche und erarbeitet hierzu Entscheidungsgrundlagen. Die Baurekurskommission ist eine unabhängige Beschwerdeinstanz in bau- und umweltrechtlichen Angelegenheiten und als Fachkommission zusammengesetzt. Sowohl Kommission als auch Aktuariat zeichnen sich durch vollumfängliche Unabhängigkeit aus. Das Aktuariat ist administrativ dem Generalsekretariat der Bau- und Umweltschutzdirektion zugeordnet.

Was Sie sonst noch wissen sollten

Im Hinblick auf die Amtsperiode vom 1. April 2026 bis 31. März 2030 werden für die regierungsrätlichen Kommissionen interessierte und kompetente Personen gesucht, die sich an dieser spannenden Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung und Gesellschaft einbringen möchten. Das Ziel des Regierungsrats ist es, bei der Zusammensetzung verschiedene Altersgruppen zu berücksichtigen und einen Anteil von mindestens 30 Prozent Frauen bzw. Männer zu erreichen.

Wir bieten Ihnen eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in der Rechtsanwendung. Die Kommission tagt in der Regel ganztägig einmal pro Monat, dazu kommt die Sitzungsvorbereitung sowie weiterer individueller Aufwand. Die Sitzungen finden entweder direkt am Standort des Objekts im Kanton Basel-Landschaft oder am Standort der Kantonalen Verwaltung in Liestal statt.