ICT-Supporterin / ICT-Supporter

Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Rheinstrasse 33B, 4410 Liestal
NOUVEAU
  • 29.09.2025
  • 60 - 100%
  • Employé
  • Durée indéterminée

ICT-Supporterin / ICT-Supporter

60–100 %

nach Vereinbarung

Zentrale Informatik

Ihr Beitrag: Schnelle Problemlösung – klare Kommunikation – innovative IT-Services

  • Selbstständige und rasche Lösung von Incidents und Service Requests am Standard-Arbeitsplatz sowie Koordination mit Kundinnen, Kunden und weiteren Stellen
  • Fachliche Verantwortung für unsere Standard-Applikationen und aktive Mitgestaltung bei der Evaluation und Standardisierung von Clients und Software
  • Erstellung verständlicher Checklisten und Anleitungen, die unseren Nutzerinnen und Nutzern wirklich weiterhelfen
  • Entwicklung und Umsetzung von Verbesserungen in Abläufen und Technik – Sie machen den Unterschied
  • Mitarbeit in spannenden ICT-Projekten, die unsere Organisation voranbringen
  • Flexible Mitarbeit im OneSite Support bei hoher Auslastung und Abwesenheiten
  • Mitarbeit in der Pikettorganisation

Ihr Hintergrund: Technisches Know-how, strukturiertes Denken und kundenorientiertes Handeln

  • Abgeschlossene Ausbildung als Informatiker/in oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung im Support einer grösseren Windows 10/11-Umgebung (ITIL-Kenntnisse sind von Vorteil)
  • Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise gepaart mit analytischem Denken
  • Ein ausgeprägtes Servicebewusstsein und sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Für Fragen zur Stelle

Maike Merle
Teamleiterin Support

Zentrale Informatik

Die Zentrale Informatik ist als Kompetenzzentrum mit moderner Infrastruktur und einer umfassenden SAP-Applikationslandschaft verantwortlich für ein breites Spektrum an IT-Dienstleistungen für über 4'000 Anwenderinnen und Anwender. Sie gewährleistet den Betrieb der Basis-Services wie Clients, Mail, Server, Storage, Netzwerk und Helpdesk sowie zahlreicher Fachapplikations-Services. Gemeinsam mit der IT-Governance und den Projektdienstleistungen trägt sie massgeblich zur strategischen Weiterentwicklung der kantonalen Informatik bei und sichert so eine zukunftsfähige IT-Landschaft.

Warum Sie zu uns kommen sollten:

Bei uns erwartet Sie ein kollegiales, gemeinschaftliches Arbeitsumfeld auf Augenhöhe, in dem Austausch, Teamgeist und respektvoller Umgang selbstverständlich sind. Wir schätzen Ihre Ideen, fördern Ihre Entwicklung und bieten Ihnen Raum, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. Gemeinsam meistern wir digitale Herausforderungen und gestalten die Zukunft aktiv mit.