Digitale Vollzugsentwicklung im Justizvollzug 60%

Sicherheitsdirektion des Kantons Bern
Thorberg 48, 3326 Krauchthal
NOUVEAU
  • 22.09.2025
  • 60%
  • Employé
  • Durée indéterminée

Digitale Vollzugsentwicklung im Justizvollzug 60%

Stellenantritt:

1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung

Arbeitsort:

Krauchthal

«Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 140 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftä-ter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der eingewiesenen Personen ausgerichtet.

Ihre Aufgaben

  • Sie übernehmen die Stellvertretung der Fachverantwortung (FaV) für verschiedene Applikationen und agieren als Schnittstelle zur ICT des Amts für Justizvollzug (AJV) und zum Dienstleistungszentrum SID.
  • Sie verantworten den Vor Ort Betrieb der Eingewiesenen Informatik inkl. Mietcomputern und befähigen sowie unterstützen die Eingewiesenen (Vision digitale Haftraumtechnik).
  • Sie stellen den reibungslosen Betrieb der Eingewiesenen Mietcomputer sicher (Inventar, Image-Erstellung, Updates, Si-cherheitsprüfungen).
  • Sie koordinieren, führen ein und helfen dabei Konzern- und Fachapplikationen weiterzuentwickeln.
  • Sie erfassen ICT-Bedarfe und wirken aktiv in Digitalisierungsprojekten sowie deren Umsetzung mit.
  • Sie betreuen ICT-Lösungen in den Bereichen Gebäudetechnik, Sicherheit und institutionseigene Gewerbebetriebe.
  • Sie setzen digitale Befähigungsmassnahmen für Mitarbeitende und eingewiesene Personen mit Fokus auf Resozialisierung um.
  • Sie sichern den Betrieb und die Überwachung der ICT-Racks, Netzwerke und technischen Geräte und wirken als Bindeglied zum Technischen Dienst.
  • Sie halten kantonale Vorgaben ein und arbeiten engagiert im täglichen operativen Betrieb sowie in Digitalisierungsprojekten und strategischen Initiativen mit.
  • Sie tragen Verantwortung für Informationssicherheit und Datenschutz (ISDS) in Ihrem Tätigkeitsbereich.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine Grundausbildung in Informatik oder eine gleichwertige Ausbildung und haben sich auf Stufe Fachhochschule/Hochschule weitergebildet oder sind bereit dazu (z. B. Informatik, Wirtschaftsinformatik, Digital Business, Digital Transformation o. ä.).
  • Zusätzliche Weiterbildungen in Projektmanagement, Betriebswirtschaft oder Digitaler Transformation bringen Sie idealerweise mit.
  • Sie haben mehrjährige Berufserfahrung (3–4 Jahre) im Projektmanagement, im ICT-Support oder in der Digitalisierung – vorzugsweise in einem vergleichbaren Umfeld.
  • Sie zeichnen sich durch ausgeprägte soziale, methodische und fachliche Kompetenzen aus.
  • Sie sind dienstleistungsorientiert und setzen Prioritäten souverän im operativen und sicherheitsrelevanten Umfeld.
  • Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind für Sie selbstverständlich, ebenso Ihr Interesse an Innovation und digitaler Transformation.
  • Kenntnisse in Erwachsenenbildung sind ein Plus und Sie arbeiten gerne mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammen
  • Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift sehr gut und können sich mündlich auch auf Französisch und/oder Englisch gut verständigen.

Wir bieten Ihnen

Es erwartet Sie eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer Justizvollzugsanstalt, in der Sie die digitale Zukunft aktiv mitgestalten. Das notwendige Vollzugswissen erwerben Sie am Schweizerischen Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV), zusätzlich erweitern Sie Ihr generalistisches und digitales Know-how an geeigneten Bildungsinstitutionen. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in einer geschichtsträchtigen Institution inmitten einer einzigartigen Naturlandschaft.

Kontakt

Interessiert? Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis spätestens am 26. Oktober 2025. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Mathias Denier, Stv. Direktor / Bereichsleiter Zentrale Dienste (mathias.denier@be.ch; +41 31 635 64 22).

Über das Amt für Justizvollzug

Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt drei Justizvollzugsanstalten, ein Massnahmenzentrum, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung.

https://www.ajv.sid.be.ch/de/start.html