Hochschulpraktikant/-in der Abteilung Wald

Bundesamt für Umwelt BAFU
Monbijoustrasse 40, 3011 Bern, Homeoffice möglich
NOUVEAU
  • 11.08.2025
  • 80 - 100%
  • Employé
  • Stage

Hochschulpraktikant/-in der Abteilung Wald

Bern, Homeoffice möglich | 80-100%

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • In verschiedenen Aufgabenbereichen der Abteilung Wald mit Bezug zu den verschiedenen Waldfunktionen mitarbeiten, z.B. bei Publikationen, Analysen, Protokollen, Projekt-Planung, Evaluationen, Strategien
  • Selbstständig kleine Forschungsprojekte und Literaturrecherchen zu aktuellen Themen betreuen
  • Bei der Vorbereitung von Aktivitäten ausserhalb des BAFU mitwirken, z.B. Projekt-Sitzungen oder Tagungen

Das macht Sie einzigartig

  • Waldfachperson mit Hochschulabschluss
  • Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache sowie gutes Leseverständnis in Englisch
  • Interesse an den Themen unserer vier Sektionen mit Bezug zu den verschiedenen Waldfunktionen
  • Interesse an der Arbeit in einer öffentlichen Verwaltung

Auf den Punkt gebracht

Als Waldfachperson mit Hochschulabschluss unterstützen Sie die Abteilung in ihren Aufgaben zur Förderung der nachhaltigen Nutzung und Pflege des Waldes in einem Klimawandel-Kontext und erhalten Einblick in die Arbeit aller vier Sektionen.

Das bieten wir

  • Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Lebensqualität für heute und morgen.

Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Wald, für den Schutz vor Naturgefahren und für den Erhalt der Biodiversität zuständig. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).

Wir haben die Schweiz von heute und morgen im Blick und übernehmen in anspruchsvollen Projekten die Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAFU bietet die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.

Zusätzliche Informationen

Zulassungsbedingung: Der Studienabschluss (Bachelor oder Master) darf bei Stellenantritt nicht mehr als 1 Jahr zurückliegen.

Das Praktikum muss nach Studienabschluss stattfinden.

Praktikumsdauer: 6 oder 12 Monate.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Herr Robert Jenni, Tel. +41 58 465 56 04
Stellenantritt : Januar 2026 oder nach Vereinbarung

«Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».

Der aktuelle Standort wird im Frühling 2026 nach Ittigen verlegt.

Dem UVEK sind Gleichstellung und Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben wichtige Anliegen. Teilzeitarbeit ist auf jeder Stufe erwünscht.

Fragen zur Stelle

Robert Jenni
+41 58 46 55604

Fragen zur Bewerbung