Hochschulpraktikant/-in Informationssicherheit
Schweizer Armee - Kommando Cyber Kdo Cy
- 30.07.2025
- 80 - 100%
- Employé
- Stage
Hochschulpraktikant/-in Informationssicherheit
Bern und Homeoffice | 80-100%
Diesen Beitrag kannst du leisten
- Im Sicherheitsverfahren zur Beurteilung von IKT-Schutzobjekten mitarbeiten
- Bei der Koordination und Berichterstattung zu sicherheitsrelevanten ICT-Ereignissen (Security Incidents) unterstützen
- Das IKT-Vorgabenportal mit Sicherheitsrichtlinien und -standards selbstständig pflegen und weiterentwickeln
- ICT-Security Control-Compliance Checks selbständig durchführen und bei ICT-Assessment mitwirken
- Bei der Erhebung und Auswertung von Security-Qualitätskennzahlen (KPI) mitwirken sowie das ISBO-Team bei Benutzer-Anfragen unterstützen
- Bei der Umsetzung technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen mithelfen
Das macht dich einzigartig
- Master- oder Bachelor-Studium (Uni, ETH, FH) vorzugsweise im Fachbereich Informatik oder Wirtschaftsinformatik
- Interesse an Governance-, Risk- & Compliance-Themen im ICT Security Umfeld
- Hohe Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Diskretion im Umgang mit sensiblen Informationen
- Fähigkeit, auch in hektischen oder unstrukturierten Situationen den Überblick zu behalten und ruhig zu agieren
Auf den Punkt gebracht
Als Hochschulpraktikant/-in im Bereich ICT-Security Management unterstützt du unser Informationssicherheits-Team in der operativen Umsetzung und kontinuierlichen Verbesserung der ICT-Sicherheit. Du erhältst vertiefte Einblicke in aktuelle Herausforderungen im Bereich Information Security, IT-Governance und IT-Risikomanagement in einer komplexen ICT-Umgebung der Schweizer Armee und lernst verschiedene Komponenten unseres Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) kennen. Neben fachlichen Aufgaben ist auch ein freundlicher Umgang mit unseren Fachstellen sehr wichtig.
Wir bieten dir die Möglichkeit, an realen Arbeitsfeldern mitzuwirken und Verantwortung zu übernehmen und mit erfahrenen Fachleuten aus der Informationssicherheit zusammen zu arbeiten.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Alle Benefits
Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Cyber (Kdo Cy) steht für Kompetenz in den Bereichen Cyber und Digitalisierung. Wir vereinen die Begeisterung für unsere Aufgabe mit Know-how, Innovation, modernsten Technologien und agilen Arbeitsweisen. Wir erbringen sichere, robuste und resiliente Informatikleistungen für die Schweizer Armee und unsere Partner im Sicherheitsverbund Schweiz. Damit ermöglicht das Kdo Cy der Schweizer Armee den notwendigen Wissens- und Entscheidvorsprung – für eine sichere Schweiz.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Zusätzliche Informationen
Um anerkannte Sicherheitsstandards bzw. Normen im Bereich der Informationssicherheit, wie beispielsweise ISO/IEC 27001 oder NIST SP 800-53, zu verstehen, sind Englischkenntnisse von Vorteil.
Der Studienabschluss darf bei Anstellungsbeginn max. zwölf Monate zurückliegen.
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeuge dich auf armee.ch/vorteile.
Fragen zur Stelle
Fragen zur Bewerbung
Murielle Burger
People & Development Business Partner
+41 58 48 88528