(Senior) Institutional Partnership & Public Affairs Manager/in

Swiss Cancer Institute
Effingerstrasse 33, 3008 Bern
NOUVEAU
  • 23.07.2025
  • 80 - 100%
  • Poste à responsabilités
  • Durée indéterminée

(Senior) Institutional Partnership & Public Affairs Manager/in

Das Swiss Cancer Institute ist das nationale Netzwerk für klinische Krebsforschung in der Schweiz. Seit 1965 engagieren wir uns als Non-Profit-Organisation für die Verbesserung der Krebsbehandlung der Schweizer Bevölkerung. Gemäss unserer Vision «Clinical research for a cure tomorrow» führen wir klinische Studien in der Onkologie durch und sind zentrale Ansprechpartnerin für Behörden, Fachverbände und die pharmazeutische Industrie. Rund 70 Mitarbeitende arbeiten am Kompetenzzentrum in Bern eng mit allen führenden onkologischen Kliniken des Landes zusammen.

Zur gezielten Vermittlung unserer wissenschaftlichen Leistungen an politische, behördliche und institutionelle Entscheidungsträger suchen wir eine akademisch versierte und kommunikations-starke Persönlichkeit mit strategischem Verständnis und grossem Engagement.


Institutional Partnership & Public Affairs Manager:in
Ihre Aufgaben:
  • Aufbereitung komplexer wissenschaftlicher Inhalte in zielgruppengerechte, verständliche Argumentarien für Behörden, Politik und Förderinstitutionen; Unterstützung bei der Antragstellung und dem Berichtswesen im Zusammenhang mit Fördermitteln grosser wissenschaftlicher Stiftungen
  • Aktive Mitgestaltung der wissenschaftlichen Positionierung des Swiss Cancer Institute auf nationaler Ebene
  • Entwicklung von Dossiers, Positionspapieren, White Papers und fachlich fundierten Stel-lungnahmen mit gesundheitspolitischem Fokus
  • Inhaltliche Vorbereitung und Begleitung von Gesprächen mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG), Staatsekretariat für Bildung Forschung und Innovation (SBFI), dem schweizerischen Wissenschaftsrat (SWR), Förderstiftungen wie Krebsforschung Schweiz (KFS), dem Parlament oder anderen relevanten Gremien
  • Enge Zusammenarbeit mit medizinischen Expert:innen, Studienzentren und wissen-schaftlichen Kommissionen
  • Aufbau und Pflege von Allianzen mit politischen Entscheidungsträgern, Universitäten, Förderorganisationen und gesundheitspolitischen Akteuren
  • Strategische Unterstützung bei der Sicherung und Weiterentwicklung der öffentlichen Finanzierung der Krebsforschung
  • Antragstellung und Reporting zu institutionellen Leistungsvereinbarungen (z. B. SBFI, KFS)
  • Monitoring forschungspolitischer Entwicklungen, Identifikation von Chancen zur Positio-nierung der SAKK und ihrer Mission
  • Mitarbeit im Rahmen der Projekte von Oncosuisse (z.B. nationaler Krebsplan)
  • Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kommunikation, Wissenschaft, Recht und Fi-nanzen
  • Eigenständige Leitung von strategischen Projekten zur Sicherung der Forschungsfinanzierung
  • Unterstützung der Geschäftsleitung bei der langfristigen strategischen Allianzbildung
Was Sie mitbringen:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Medizin, Naturwissenschaften, Public Health, Life Sciences oder Pharmazie (Promotion-PhD von Vorteil)
  • Idealerweise Erfahrung in Medical Writing, Market Access, Health Policy oder Public Affairs
  • Wissenschaftliche Denkweise kombiniert mit der Fähigkeit, Inhalte adressatengerecht, verständlich und überzeugend zu vermitteln
  • Kenntnis der politischen Prozesse und Strukturen in der Schweiz, idealerweise mit Bezug zu Forschung und Gesundheitswesen
  • Erfahrung in der Kommunikation mit Förderinstitutionen, Behörden, medizinischen Fach-gesellschaften oder akademischen Netzwerken
  • Idealerweise Erfahrung in aktiver und reaktiver Medienarbeit
  • Ausgezeichnete schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch, sehr gute Englischkenntnis-se, Französisch von Vorteil
  • Hohes Mass an Eigenverantwortung, Struktur, diplomatischem Geschick und Zielorien-tierung
Was wir bieten:

Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Aufgabengebiet mit Sinn und Wirkung - in direkter Nähe zum Berner Bahnhof und in einem kollegialen, engagierten Team. Mit flexiblen Jahresarbeitszeiten und der Möglichkeit zu sechs Wochen Ferien schaffen wir Rahmenbedingungen, die Beruf und Privatleben gut vereinbaren lassen. Darüber hinaus profitieren Sie von attraktiven Anstellungsbedingungen in einer sinnstiftenden Non-Profit-Organisation mit Fokus auf klinische Krebsforschung.

Interessiert?

Sie möchten sich für eine der grössten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit engagieren? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung - gerne mit Motivationsschreiben!

Swiss Cancer Institute

Effingerstrasse 33
3008 Bern
+41 31 389 91 91

job@swisscancerinstitute.ch

Follow us