Fallverantwortliche/Fallverantwortlicher Bewährungshilfe BVD 2, 50%
Sicherheitsdirektion des Kantons Bern
- 10.07.2025
- 50%
- Employé
- Durée indéterminée
Fallverantwortliche/Fallverantwortlicher Bewährungshilfe BVD 2, 50%
Stellenantritt:
1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort:
Bern
Die Bewährungs- und Vollzugsdienste (BVD) sind innerhalb des Amts für Justizvollzug (AJV) des Kantons Bern für die Durchführung der durch die Bernischen Gerichte ausgesprochenen Strafurteile zuständig. Dabei handelt es sich insbesondere um den Vollzug von Freiheitsstrafen und/oder strafrechtlichen Massnahmen (ambulant und stationär). Ebenso kann der Vollzug in besonderen Vollzugsformen wie der gemeinnützigen Arbeit, der Halbgefangenschaft oder des Electronic Monitoring bewilligt werden. Zudem sind die BVD für die Bewährungshilfe verantwortlich, damit die verurteilten Personen möglichst gut vor Rückfälligkeit bewahrt und bei der sozialen Integration unterstützt werden können. Die BVD steuern den Vollzug mit dem Ziel einer rückfallfreien Rückkehr in die Freiheit.
Von Vollzugsbeginn bis zur definitiven Entlassung ist innerhalb der BVD ein bestimmter Bereich durchgehend für die einzelfallgerechte Fallführung und die entsprechenden Vollzugsentscheide zuständig. Der Bereich BVD 2 ist für sämtliche Fälle mit mittlerem bis hohem Risikopotential im Bereich von Gewalt- und Sexualdelikten zuständig.
Ihre Aufgaben
- Risiko- und ressourcenorientierte Fallführung bei Klientinnen/ Klienten mit mittlerem bis hohem Risikopotential mit den Grundzielen der Rückfallvermeidung und Reintegration durch professionelle soziale Arbeit
- Übernahme der Hauptverantwortung im Fallführungs-Tandem nach der bedingten Entlassung und Durchführung aller in der Probezeit notwendigen Vollzugshandlungen, insbesondere Weisungskontrolle (inkl. Erlass von risikoorientierten Interventionen bei Weisungsmissachtung), Erstellung von Verfügungen und Anträgen an das Gericht
- Klientinnen/Klienten motivieren, beraten und anleiten sowie der Aufbau und die Sicherung eines sozialen Hilfsnetzes
- Unterstützen in den Bereichen Rückfallprävention inkl. Tataufarbeitung und Wiedergutmachung, Wohnen, Tagesstruktur (Arbeit/Beschäftigung, Ausbildung, Freizeit), Finanzen, Beziehungen und Gesundheit
- Koordinieren der Entlassungsvorbereitungen für einen optimalen Übergang in die Freiheit im Fallführungs-Tandem und im Austausch mit interdisziplinären Arbeitspartnern aus dem Straf- und Massnahmenvollzug
- Erstellen des individuellen Fallkonzepts sowie Erarbeitung und Aktualisierung des individuellen Interventionsplans
- Überprüfen von Weisungen und Auflagen (inkl. Prüfung und Erlass von risikoorientierten Interventionen bei Missachtung der Weisungen und Auflagen)
- In Vollzug setzen, überwachen und aufheben von ambulanten Massnahmen und Tätigkeits-, Kontakt- und Rayonverboten
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit den involvierten Fachleuten aus dem Straf- und Massnahmenvollzug sowie anderen Behörden (KESB, Sozialdienste etc.) und sozialen Einrichtungen sowie regelmässige Durchführung und Leitung von Standortbesprechungen
Ihr Profil
- Abschluss einer Fachhochschule für Sozialarbeit oder ein abgeschlossenes juristisches, psychologisches oder sozialwissenschaftliches Hochschulstudium (Master)
- Bereitschaft zur Absolvierung einer berufsbegleitenden Ausbildung auf dem Fachgebiet der Forensik
- Muttersprache Französisch, mit sehr guten Kenntnissen der deutschen Sprache (oder zweisprachig Deutsch/Französisch)
- Selbstsicher, ganzheitlich, interdisziplinär und strukturiert denkende und handelnde Persönlichkeit mit der Bereitschaft, ein hohes Mass an Verantwortung zu übernehmen und zu tragen
- In belastenden Situationen den Überblick behalten, Handlungsbedarf erkennen und aus eigenem Antrieb tätig werden
- Hohe Sozialkompetenzen gegenüber Dritten (inkl. Gesprächsführungskompetenzen) und Durchsetzungsvermögen
- Selbständige, zielorientierte und effiziente Arbeitsweise sowie ausgeprägte redaktionelle Fähigkeiten werden vorausgesetzt
- Zuverlässige Auftragserfüllung und lösungsorientiertes Verhalten
Wir bieten Ihnen
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und dynamische Arbeit in einem motivierten, interdisziplinären Team. Sie werden fundiert in das interessante Aufgabengebiet eingearbeitet. Unser Modell «Jahresarbeitszeit» ermöglicht flexible Arbeitszeiten und es stehen Ihnen attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten (intern und extern) zur Verfügung.
Arbeitsort: Südbahnhofstrasse 14d, 3001 Bern
Kontakt
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und nehmen gerne Ihre online-Bewerbung entgegen. Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen gerne Herr Tom Grotgans, Co-Leiter BVD 2 unter der Telefonnummer 031 633 54 79.
Über das Amt für Justizvollzug
Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt drei Justizvollzugsanstalten, ein Massnahmenzentrum, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung.
https://www.ajv.sid.be.ch/de/start.html