Praktikum / Zivildiensteinsatz im Bereich Wildtiermanagement und -monitoring

Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL
Länggasse 85, 3052 Zollikofen
4J
  • 06.05.2025
  • 100%
  • Employé
  • Stage
An der HAFL, einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch, flexibel.

Praktikum / Zivildiensteinsatz im Bereich Wildtiermanagement und -monitoring

Was Sie hier tun

  • In wildtierökologischen Forschungsprojekten (in Kooperation mit KORA und WSL) mitwirken, Schwerpunkt Wildhuftiere und Wildeinfluss auf Wald
  • Ein motivierendes Forscherteam bei Feldarbeiten und Datenverarbeitung unterstützen
  • Kontrollieren von Fotofallenstandorten zur Erfassung von Wildhuftieren im Gebirge
  • Beurteilen des Wildeinflusses auf die Baumverjüngung
  • Verarbeiten und archivieren gesammelter Fotofallenbilder unter Einbezug von KI zur Objekterkennung

Was Sie idealerweise mitbringen

  • Sie haben ein Interesse für Ökologie, Management und Monitoring von Wildtieren und Waldökosystemen und verfügen nach Möglichkeit bereits über entsprechende Grundkenntnisse
  • Sie arbeiten selbstständig, sorgfältig und präzise
  • Sie bewegen sich sicher in steilem, unwegsamem Gelände
  • Sie sind zeitlich flexibel und bereit auswärts zu übernachten
  • Sie verfügen über einen Führerschein (Kat. B)

Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte

Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns.

Ich begleite Sie durch den
Bewerbungsprozess

Franziska Uhlmann-Röösli
T +41 31 910 21 82

Für fachliche Fragen

Christian Willisch
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
T +41 31 910 29 27

https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu