Projektleiter:in Engineering

Holcim (Schweiz) AG
Zementweg 1, 5303 Würenlingen
NEW
  • 11/6/2025
  • 100%
  • Position with responsibilities
  • Unlimited employment
Du liebst es, Ideen Realität werden zu lassen? Als Projektleiter:in übernimmst du Verantwortung für spannende Projekte, um das Ziel Netto 0 zu erreichen, führst interdisziplinäre Teams und gestaltest aktiv die Zukunft unseres Unternehmens mit. Wenn du Herausforderungen liebst und gerne etwas bewegst – dann sollten wir uns kennenlernen!

Projektleiter:in Engineering

Nordwestschweiz

Was dich erwartet

  • Du stellst sicher, dass Gesundheits-, Sicherheits-, Umweltwerte und -standards in alle Aktivitäten von Ingenieurprojekten integriert werden
  • Du planst und realisierst Neu- und Umbauprojekte sowie Großreparaturen
  • Du entwickelst und führst grosse Investitionsprojekte unter Anwendung der Holcim-Standardmethoden, um eine termingerechte Lieferung und die Einhaltung der Investitionsentscheidungskriterien sicherzustellen
  • Du erstellst Konzepte, Analysen und Business Cases – inklusive der passenden Ausschreibungsunterlagen
  • Du führst, gemeinsam mit dem Einkauf, Angebotsvergleiche durch und begleitest Verhandlungen mit Auftraggebern, Lieferanten und Subunternehmern bis zum Abschluss
  • Du setzt Projekte eigenverantwortlich um, überwachst deren Fortschritt und sorgst für eine reibungslose Organisation und Koordination von Montage, Inbetriebnahme und Projektdokumentation
  • Du leitest und betreust Fremd- und Eigenpersonal während der Projektabwicklung
  • Du unterstützt und berätst die Fachabteilungen rund um alle Fragen der Projektabwicklung

Was du mitbringst

  • Du hast ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare technische Ausbildung als Bauingenieur:in oder in Elektrotechnik
  • Du bringst bereits Berufserfahrung im Bauingenieurwesen oder der Elektrotechnik und in der Projektleitung mit
  • Du kommunizierst sicher auf Englisch und kannst dich klar, zielgerichtet und überzeugend ausdrücken
  • Du arbeitest selbständig, strukturiert und lösungsorientiert
  • Veränderungen siehst Du nicht als Hürde, sondern als Chance – und behältst dabei stets das große Ganze im Blick

Bei der Holcim (Schweiz) AG leben wir eine Kultur der Vielfalt und Inklusion. Wir haben unsere Richtlinien und Praktiken so konzipiert, dass sie unsere Mitarbeitenden schützen, Vertrauen schaffen und ihnen helfen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen.

Wir garantieren jeder Person die Gleichbehandlung in Bezug auf Beschäftigung und Beschäftigungsmöglichkeiten, unabhängig von ethnischer oder nationaler Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder Ehestatus des Kandidaten, Geschlecht, genetischer Identität, Alter, Behinderung oder sonstigen gesetzlich geschützten Status.

Rekrutierungsprozesse und die Entwicklung von Talenten widerspiegeln dieses Engagement in unserem täglichen Leben wieder.

Komm zu uns und sei Teil dieser Kultur.

VORTEILE

Unsere Mitarbeitenden sind unser höchstes Gut und profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr erfahren

Dein Kontakt

Fragen zur Stelle oder dem Bewerbungsprozess?
Du kannst uns gerne kontaktieren.

Natalie Schmidhauser
Lead People Business Partner

058 850 68 35

Über Holcim

Die Holcim (Schweiz) AG ist eine der führenden Anbieterinnen der Schweiz für innovative und nachhaltige Baulösungen in den Bereichen Hochbau, Tiefbau und Infrastruktur. An 55 schweizweiten Standorten produziert das Unternehmen Beton, Kies und Zement und recycelt Abbruchmaterialien zu ressourcenschonenden Produkten.

Nachhaltigkeit steht dabei im Zentrum der Geschäftstätigkeit: Als Vorreiterin bei der Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen hat sich Holcim Schweiz zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutrale und vollständig rezyklierbare Baustoffe zu produzieren.

Um diese Vision zu erreichen, setzt Holcim auf Kreislaufwirtschaft und reduziert CO2 entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Holcim Schweiz ist eine Tochtergesellschaft der global tätigen Holcim Ltd und beschäftigt rund 1200 Mitarbeitende in drei Zementwerken, 16 Kieswerken, 36 Betonwerken und mehreren Recyclingcentern.