Company logo

2 Hoch-/Fachhochschulpraktikanten: Projekt LEGENDARY - Leguminosen

Agroscope
Zürich
NEW
  • 10/16/2025
  • 100%
  • Employee
  • Internship

2 Hoch-/Fachhochschulpraktikanten: Projekt LEGENDARY - Leguminosen

8046 Zürich | 100-100%

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Mitarbeit bei Feldversuchen und der Ernte von Linsen und Lupinen mit Getreide bzw. Bohnen mit Mais im Mischanbau
  • Erhebung von Daten: Pflanzenwachstum, Unkrautdruck, Krankheiten, Insektendiversität, Bodenproben
  • Nacherntearbeiten: Aufbereitung von Proben für Laboranalysen (Qualität und Saatgutgesundheit)
  • Mithilfe bei der Organisation eines Feldtages für Landwirte/-innen und landwirtschaftlich Beratende

Das macht Sie einzigartig

  • Abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium im Bereich Agronomie, Biologie, Umweltnaturwissenschaften oder vergleichbarem Gebiet (Abschluss max. 12 Monate zurückliegend)
  • Grosses Interesse an praktischer Forschung sowie Freude und Ausdauer bei der Feldarbeit
  • Fachkenntnisse im Acker- oder Gemüsebau und Kenntnisse in Statistik sind wünschenswert
  • Engagierte, flexible, zuverlässige und teamfähige Persönlichkeit
  • Kenntnisse zweier Amtssprachen und des Englischen

Auf den Punkt gebracht

Die Forschungsgruppen «Extension Ackerbau» und «Extension Gemüsebau» bearbeiten Projekte zur Entwicklung ökologischer Massnahmen in der Schädlings-, Krankheits- und Unkraut-Regulierung und prüfen Sorten sowie Anbausysteme verschiedener landwirtschaftlicher Kulturen hinsichtlich ihrer Anbau- und Verwendungseignung unter Schweizer Bedingungen. Im EU-Projekt «LEGENDARY» (www.legendaryproject.eu) werden Ökosystemleistungen von Leguminosen mit anderen Feldkulturen verglichen und quantifiziert. Die Praktikumsstellen im Acker- und Gemüsebau vermitteln umfassende Kenntnisse im Feldversuchswesen sowie über Laboranalysen nach der Ernte. Mit Ihrem Engagement und dem erworbenen Wissen tragen Sie zur erfolgreichen Umsetzung des Projekts bei.

Das bieten wir

  • Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Gutes Essen, gesunde Umwelt

Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2026: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.

Zusätzliche Informationen

Der Kompetenzbereich Pflanzen und pflanzliche Produkte forscht an praxistauglichen Lösungen für den Schweizer Pflanzenbau und nimmt diverse Vollzugstätigkeiten wahr. Er steht in engem Kontakt mit der landwirtschaftlichen Beratung und den Branchen und stellt so sicher, dass neue Lösungen rasch in die Praxis gelangen und dort ihre Wirkung entfalten.

Fragen zur Stelle

Torsten Schöneberg
Stv. Leiter Forschungsgruppe Extension Gemüsebau
+41 58 46 51150