Hochschulpraktikant/-in Krisenmanagement Verteidigung
Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op
- 8/13/2025
- 80 - 100%
- Employee
- Internship
Hochschulpraktikant/-in Krisenmanagement Verteidigung
Bern | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Szenarien für das Notfallmanagement Verteidigung mitentwickeln und in der Praxis testen
- E-Learning Ausbildungen für die Notfallstäbe erarbeiten
- Trainings der Notfallstäbe unterstützen und bei der Durchführung mitwirken
- Bestehende Arbeitshilfen in Bezug auf das Vorgehen bei Ereignissen in der Armee überarbeiten und wo notwendig neue Arbeitshilfen erstellen
- Unterstützung in der Ausarbeitung des Ausbildungskonzept für den Krisenstab Verteidigung
- Trainings und Übungen von Krisenstab Verteidigung unterstützen und daran teilnehmen
Das macht Sie einzigartig
- Ein abgeschlossenes oder sich im Abschluss befindenden Studiums (Bachelor oder Master) mit Fachrichtung Public Management, Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften oder Internationale Beziehungen
- Idealerweise Grundkenntnisse im Notfall- und Krisenmanagement sowie auch in der Erwachsenenbildung bereits vorhanden
- Gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit, das Flair für strukturiertes und konzeptionelles Arbeiten sowie gute IT-Kenntnisse sind Voraussetzung
- Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse von mindestens einer zweiten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Interessieren Sie sich für das Notfall- und Krisenmanagement? Möchten Sie bei der Erarbeitung der Grundlagen sowie bei den täglichen Herausforderungen innerhalb des Notfallstabes unterstützen und Ihr Wissen aus dem Studium einbringen bzw. vertiefen?
Dann sind Sie die Person, die wir suchen!
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Alle Benefits
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/-innen über Luftfahrzeugmechaniker/-innen bis hin zu Analyst/-innen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Zusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.
Fragen zur Stelle
Katharina Schnöring
Leiterin Krisenmanagement Verteidigung
+41 58 48 91510