Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter

Psychiatrie St.Gallen
Uznach
NEW
  • 7/30/2025
  • 60 - 100%
  • Position with responsibilities
  • Unlimited employment

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter

Uznach

nach Vereinbarung

Deine Aufgaben

  • Als Mitglied unseres kleinen und interdisziplinären Behandlungsteams berätst du Patientinnen und Patienten im ambulanten Setting.
  • Nach einer fundierten Einarbeitung unterstützt du die Patientinnen und Patienten in Form von Sozialberatung, Job Coaching und Case Management mit dem Ziel der sozialen und beruflichen Reintegration in die Lebens- und Arbeitswelten.
  • In deinem abwechslungsreichen Arbeitsalltag führst du Einzel- und Mehrpersonengespräche und stehst im engen Austausch mit dem Behandlungsteam.
  • Im Rahmen deiner Aufgabe als Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter des Ambulatoriums Erwachsenenpsychiatrie nimmst du an Rapporten, Fallbesprechungen und Fortbildungen teil und pflegst Beziehungen zu Behörden, Sozialversicherungen und Arbeitgebenden.

Dein Profil

  • Du verfügst über einen Abschluss in Sozialer Arbeit (FH-Stufe) und hast erste Berufserfahrung in der Sozialberatung gesammelt, von Vorteil im psychiatrischen Bereich.
  • Du hast dich im Bereich Sozialversicherungsrecht, Job Coaching und/oder Case Management weitergebildet oder bist bereit, es zu tun.
  • Dein Interesse gilt der interdisziplinär ausgerichteten Behandlung, die sich an den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten und Angehörigen orientiert.
  • Wenn du überdies kontaktfreudig bist, Sinn für Humor besitzt und die Zusammenarbeit im Team schätzt, freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Dein Lohn

Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 83'000.- und 128'000.- Franken pro Jahr.

Deine Kontaktpersonen

Nebojsa Spasojevic

Leiter Medizin Uznach/Rapperswil

+41 58 178 76 11

nebojsa.spasojevic@psychiatrie-sg.ch

Patrick Christl

HR Business Partner

+41 58 178 12 16

patrick.christl@psychiatrie-sg.ch

Über uns

Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher.

Bewerbungsprozess

Online bewerben

Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage.


Bestätigung per E-Mail

Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir.


Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich

Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen.


Einladung zum zweiten Gespräch

In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen.


Mündliche Zusage

Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag.


Der Vetrag

In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung.


Preboarding

Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten.


Erster Arbeitstag

Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.