Company logo

Dipl. Pflegefachfrau/Sozialpädagogin / Dipl. Pflegefachmann/Sozialpädagoge Bereich Sicherheitsstatio

Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Alleestrasse 57, 8462 Rheinau
NEW
  • 10/21/2025
  • 70 - 100%
  • Employee
  • Unlimited employment

Dipl. Pflegefachfrau/Sozialpädagogin / Dipl. Pflegefachmann/Sozialpädagoge Bereich Sicherheitsstatio



Dipl. Pflegefachfrau/Sozialpädagogin / Dipl. Pflegefachmann/Sozialpädagoge Bereich Sicherheitsstationen
Forensische Psychiatrie und Psychotherapie | 70% - 100%


Eine neue Perspektive? Für Patientinnen und Patienten. Und für Sie.
Die Klinik für Forensische Psychiatrie ist ein Behandlungs- und Begutachtungszentrum mit universitärer Anbindung. Im Zentrum für Stationäre Forensische Therapie am Standort Rheinau werden Straftäterinnen und Straftäter, deren Delikt in einer psychiatrischen Erkrankung begründet ist, im Rahmen einer gerichtlich angeordneten Massnahme behandelt. Der Behandlungsansatz basiert auf dem Grundsatz von Recovery und zielt auf Deliktfreiheit mit entsprechender Resozialisierung. Unsere forensisch-psychiatrischen Sicherheitsstationen sind ein schweizweit einmaliges Spezialangebot.
Ergänzen Sie unser Team mit Ihren Fähigkeiten.
  • Bezugspersonenarbeit (pflegerische Fallführung) -
  • Ausführung festgelegter Massnahmen im Pflegeprozess (Pflegeassessment, Pflegediagnose, Pflegeplanung, Pflegedokumentation) -
  • Leitung pflegetherapeutischer Gruppen 
  • Begleitung und Betreuung der Patientinnen und Patienten in der Alltagsgestaltung

Das bieten wir:
  • Herausfordernde Tätigkeit in einem interprofessionellen, innovativen und motivierten Team 
  • Sorgfältige fachspezifische Einführung in ein anspruchsvolles und interessantes Aufgabengebiet 
  • Regelmässige interdisziplinäre Fallsupervisionen 
  • Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und Freizeitangebote 
  • Vergünstigte interne Verpflegungsmöglichkeit sowie Personalrabatt bei gelisteten Partnern 
  • Kostenlose Parkmöglichkeit und gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr
Das bringen Sie mit:
  • Anerkannte Berufsausbildung im Fachbereich Pflege HF/FH 
  • Berufserfahrung in der Akut-Psychiatrie, vorzugsweise im forensischen Bereich 
  • Bereitschaft, sich in einem dynamischen Arbeitsumfeld im Spezialbereich Forensik zu engagieren 
  • Flexibilität, Belastbarkeit, Dienstleistungsorientierung 
  • CAS in forensisch-psychiatrischer Pflege und Betreuung oder die Bereitschaft, diesen zu absolvieren 
  • Fähigkeit in einem völlig geschlossenen Rahmen zu arbeiten 
  • Gerne auch Wiedereinsteigerinnen/Wiedereinsteiger

Ihre Ansprechpersonen:
Herbert Hofer
Leiter Pflege KFP
Tel. +41 52 304 94 82.

Arbeitsort
Alleestrasse 57
8462Rheinau


Über uns:

Die Klinik für Forensische Psychiatrie ist ein modernes, überregionales Kompetenz-, Abklärungs- und Behandlungszentrum. Im Zentrum für Stationäre Forensische Therapie am Standort Rheinau werden Straftäterinnen und Straftäter, deren Delikt in einer psychiatrischen Erkrankung begründet ist, im Rahmen einer gerichtlich angeordneten Massnahme behandelt. Ziel ist, den psychisch erkrankten Menschen ein deliktfreies Leben innerhalb unserer Gesellschaft zu ermöglichen. Unsere forensisch-psychiatrischen Sicherheitsstationen sind schweizweit einmalig.

Die Klinik für Forensische Psychiatrie ist Teil der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, die die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung sicherstellt. Das Angebotsspektrum umfasst die Behandlung psychischer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Als Universitätsklinik ist sie zudem in der Lehre und Forschung engagiert und international sehr gut vernetzt.
So ist es, bei uns zu arbeiten:

Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle.
Unsere Löhne sind fair, wir bieten mindestens 25 Tage Ferien und die Möglichkeit, unbezahlten Urlaub zu beziehen.


Gemeinsam entwickeln wir Ihre Karriere.
Mit betrieblichen, beruflichen und akademischen Aus-, Weiter- und Fortbildungen bieten wir interessante Entwicklungsmöglichkeiten.


Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.
Diverse Sportangebote, grüne Oasen, ergonomische Arbeitsplätze oder ein klinikinternes Care-Team: Wir sind stets darum bemüht, die Gesundheit unserer Mitarbeitenden langfristig zu erhalten.


Sichere Altersvorsorge
Mehr als gesetzlich vorgegeben: Wir übernehmen 60% der Pensionskassen-Beiträge und garantieren gute Leistungen bei Alter, Invalidität oder Tod.


Für Ihre Mobilität
Wir beteiligen uns am ÖV-Abo. Sie profitieren von günstigen Parkplätzen und können das Elektroauto aufladen.


Weitere Benefits
Spezialrabatte, Lunch-Checks oder möblierte Personalwohnungen am Standort Rheinau - weitere Vorteile, wenn Sie bei uns arbeiten.

Patrik Hertler