One moment please.
Als Regiowerk fürs Limmattal versorgt Limeco die Bevölkerung mit sauberer Regiowärme und umweltfreundlichem Regiostrom, verwertet deren Abfall und reinigt ihr Abwasser. Am Standort in Dietikon betreiben rund 50 Mitarbeitende die Kehrichtverwertungsanlage, die Abwasserreinigungsanlage und das Regiowärmenetz. Sie wenden moderne Managementsysteme an und arbeiten nach zertifizierten Prozessen. Limeco ist ein öffentliches Unternehmen und befindet sich im Besitz von acht Trägergemeinden: Dietikon, Geroldswil, Oberengstringen, Oetwil a.d.L., Schlieren, Unterengstringen, Urdorf und Weiningen.
Das ganze Spektrum sinnvoller Energielösungen Wir gestalten die Zukunft sinnvoller Energieversorgung in der Schweiz. Mit Engagement und Kompetenz denken wir das ganze Spektrum an Möglichkeiten neu. Dank unserem hohen Verständnis für die spezifischen Anforderungen bieten wir jedem Kunden die beste Energielösung – schnell, bequem und verlässlich. Mit einem starken Fokus auf erneuerbare Energien und einer breiten Palette an Produkten und Dienstleistungen im Energiebereich leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der 2000-Watt-Gesellschaft in Zürich und der Energiestrategie 2050 des Bundes Wir suchen Sie Wir suchen gut ausgebildete Mitarbeitende, die sich in einem KMU im dynamischen Arbeitsumfeld kontinuierlich weiter entwickeln wollen. Unser vielseitiges Aufgabengebiet widerspiegelt sich in vielfältigen Berufsprofilen: Vom Junior bis zum Senior mit betriebswirtschaftlichem, technischem oder naturwissenschaflichem Rucksack – wir bieten interessante Karrieremöglichkeiten.
«We protect habitat and turn your carbon emissions into forest… … and show you the shortest path of offsetting your carbon footprint and becoming carbon neutral.» carbon-connect AG is a provider of ...
Eniwa ist ein regional verankertes Energie-Dienstleistungsunternehmen mit Hauptstandort in Buchs AG. Das Unternehmen bietet breite Versorgungs- und Installationsdienstleistungen, die der Region mit rund 30 Gemeinden langfristig Versorgungssicherheit und Wertschöpfung bringen. Das Angebot umfasst unter anderem Strom, Erdgas/Biogas, Wärme/Kälte, Wasserstoff, Wasser, Telekommunikation, Energiedienstleistungen und Elektroinstallationen. Eniwa beschäftigt mehr als 300 Mitarbeitende und bildet über 50 Lernende aus. Wir möchten vor Ort Werte schaffen. Als Arbeitgeberin und Auftraggeberin von lokalen Unternehmen tragen wir direkt und indirekt zum wirtschaftlichen Erfolg der Region bei. Dabei investieren wir in Produkte und Dienstleistungen, die langfristig Mehrwert bringen. Unsere Innovationskraft setzen wir für die Entwicklung von nachhaltigen Lösungen in den Bereichen Versorgung, Gebäudetechnik und Mobilität ein. Unsere Kernkompetenzen sind die Energieerzeugung und Wasserversorgung sowie der Betrieb von Strom-, Erdgas/Biogas-, Fernwärme/Fernkälte- und Wassernetzen. Ferner sind wir in den Bereichen Telekommunikation, Mobilität, Gebäudetechnik, Infrastrukturentwicklung und energetische Abfallverwertung tätig. Eniwa ist als Stadtwerk in Aarau und Umgebung zuhause. Wir sind aber in der ganzen Schweiz aktiv: Je nach Projekt und Kundenwunsch bieten wir auch überregional Lösungen an, beispielsweise in den Bereichen Photovoltaik, Windkraft, oder Elektromotoren und Transformatoren.
ewl energie wasser luzern ist als modernes Energiedienstleistungsunternehmen in der Stadt Luzern zu Hause und in der Zentralschweiz aktiv. Die ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Angebote umfassen Strom, Erdgas, Wärme, Wasser, Telekommunikation, Energiedienstleistungen und Elektroinstallationen. über 300 Mitarbeitende sind für die Kundinnen und Kunden aktiv. Als privatrechtliche Aktiengesellschaft ist ewl zu 100 Prozent im Besitz der Stadt Luzern. ewl bildet in den unterschiedlichsten Berufen zukünftige Leistungsträgerinnen und Leistungsträger aus. Vom Netzelektriker/in, Elektroinstallateur/in, Elektroplaner/in, Logistiker/in, Kaufmann/-frau bis Informatiker/in: Wissen wird weitergegeben und verankert. Mehr zu ewl erfahren Sie unter www.ewl-luzern.ch.
Wir sind eine dynamische, mittelständische, familiär geführte Schweizerische Firmengruppe in Familienbesitz mit sechs Standorten und rund 550 Mitarbeitenden. Das Stammhaus liegt in der Mitte der Schweiz. Der Aufbau verschiedener ausländischer Töchter und Verkaufsniederlassungen hat in den letzten 10 Jahren ein erhebliches Wachstum gebracht. Die Gruppe ist weltweit im Bereich der Hochspannungstechnik in der Energieverteilung tätig. Wir sind produzierende Industrieunternehmen und stellen Komponenten für Anlagen und Übertragungssysteme her.
Die EBL - Der Partner für innovative Projekte Die EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) ist seit ihrer Gründung im Jahr 1898 ein bedeutendes Energieversorgungsunternehmen aus Liestal im Kanton Baselland, Schweiz. Das Unternehmen bedient täglich mehr als 200'000 Menschen sicher mit Strom, Wärme und mit Dienstleistungen der Telekommunikation. Die EBL beschäftigt rund 340 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2014 einen Umsatz von 130 Millionen Schweizer Franken. Seit Jahrzehnten fördert die EBL gezielt die Energiegewinnung durch erneuerbare Energien und setzt sich aktiv für einen sparsameren Umgang mit der stets kostbarer werdenden Energie ein. So hat der Verwaltungsrat der EBL im April 2011 den schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen.
Setze ein Zeichen mit ewz.
ewz zählt zu den zehn grössten Energieversorgungsunternehmen in der Schweiz. Bei uns finden Sie herausfordernde Jobs rund um die Energie – z.B. in Vertrieb, Beratung, Produktion, Verteilung und Handel. Darüber hinaus bietet ewz innovative Energie-, Telekom- und Netzdienstleistungen an. Als aktiver Energiemarktteilnehmer kümmert sich ewz um Themen, die heute und in Zukunft wichtig sind: die sichere und ökologische Stromversorgung, der effiziente Einsatz von Energie und die Bereitstellung moderner Kommunikationstechnologien wie das Breitbandnetz für die Stadt Zürich.
The BKW Group is a Bern-based international energy and infrastructure company employing more than 6,000 people. Its company network and extensive expertise allow it to offer its customers a full range ...
Shell ist eines der führenden Energieunternehmen der Welt. Mit unserem Know-how bei der Exploration und Förderung von Gas und Öl, der Raffinierung und dem Verkauf von Mineralölprodukten und Petrochemikalien sowie Forschung und Entwicklung sind wir auf allen Stufen der Wertschöpfungskette tätig. Unsere 92.000 Mitarbeiter sind in mehr als 70 Ländern der Erde tätig.
The EBM Group and its approximately 500 employees create sustainable value in the energy sector. Our activities encompass the business areas network, energy, heat and energy efficiency. EBM's supply strategy ...
The EBM Group and its approximately 500 employees create sustainable value in the energy sector. Our activities encompass the business areas network, energy, heat and energy efficiency. EBM's supply strategy ...
Elektro Feuz AG ist Ihr zuverlässiger Partner für Elektroinstallationen. Ob Wohnraum, Gewerbe- oder Industrie-Projekte: Kundenorientierte Lösungen der Elektroinstallation und des Service, sowie die Wünsche unserer Kunden stehen bei uns im Fokus. Wir sind ein aufgeschlossenes und kompetentes Team das mit Herzblut dabei ist und sich gern Ihrer Aufträge annimmt. Die Wurzeln der Elektro Feuz AG reichen bis in die 60er zurück: Bereits 1962 wurde die Einzelfirma Peter Feuz Elektroinstallationen gegründet. 1978 gründeten wir die Aktiengesellschaft Elektro Feuz AG.
IWB ist das Unternehmen für Energie, Wasser und Telekom. Es versorgt seine Kunden in der Region Basel und darüber hinaus: engagiert, kompetent und zuverlässig. IWB ist führend als Dienstleister für erneuerbare Energie und Energieeffizienz. Das Unternehmen strebt die erneuerbare Vollversorgung an, die einen effizienten, umweltschonenden und wirtschaftlichen Umgang mit Energie ermöglicht. Schon heute produziert IWB in den eigenen Anlagen mehr erneuerbaren Strom, als die Kunden in Basel verbrauchen. IWB investiert gezielt in den Ausbau des Kraftwerksportfolios und entwickelt neue Geschäftsmodelle. Das Unternehmen versorgt seine Kunden mit 100 Prozent erneuerbarem Strom, erneuerbarer Fernwärme, Trinkwasser und Biogas-Erdgas. Es bietet massgeschneiderte Leistungen und Lösungen für den effizienten Energieeinsatz sowie im Bereich Telekom an. Zur Kundschaft zählen über 250 000 Haushalte, kleinere und mittlere Unternehmen sowie Industrie und Verwaltung. IWB bietet höchste Qualität zu konkurrenzfähigen Preisen. Die erneuerbare Energie produziert das Unternehmen in der Region Basel, in der Schweiz und in ausgewählten Ländern Europas. Dazu besitzt und betreibt es alle notwendigen Anlagen zur Verteilung und Speicherung sowie zur Qualitätskontrolle von Energie, Wasser und Telekom. IWB nimmt seine Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft konsequent wahr. Mehr als 800 Mitarbeitende sind die Basis des Unternehmenserfolgs.
Technische Betriebe Weinfelden AG – die Partnerin für Dienstleistungen rund um Energie, Trinkwasser und Telekommunikation im mittleren Thurtal.
Adaptricity, ein Spinoff des Power Systems Laboratory der ETH Zürich und seit 2017 Teil des LEONI Konzerns, hat sich auf Berechnungen, Simulationen und Datenanalysen von aktiven Verteilnetzen spezialisiert. Unser junges Team entwickelt innovative Softwareprodukte, die es Netzbetreibern ermöglichen, herausfordernde Analysen und Berechnungen effizient und einfach durchzuführen. Ergänzend bieten wir Beratungsdienstleistungen im Bereich Smart Grid an. Wir bewegen uns auf dem neusten Stand von Technik und Forschung und haben den Anspruch unseren Kunden erstklassige, massgefertigte Lösungen zu bieten.
Alpiq is the new leader in the Swiss energy market. We offer long-term energy solutions from the production and distribution of energy to energy trading and sales, including a wide range of energy services ...
Bouygues E&S InTec SA, con sede a Zurigo, è un'affiliata dell'azienda francese Bouygues Construction ed è attiva nei settori della tecnica edilizia, della gestione degli edifici, della tecnica di approvvigionamento ...