Junior Applikationsentwickler/Junior Applikationsentwicklerin

Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Rathausstrasse 2, 4410 Liestal
NEU
  • 19.07.2025
  • 70 - 100%
  • Mitarbeiter
  • Festanstellung

Junior Applikationsentwickler/Junior Applikationsentwicklerin

70–100 %

per sofort oder nach Vereinbarung

Online-Formulare

Ihre Verantwortung

  • Entwicklung von Online-Formularen für das Online Service Portal (BL-Konto)
  • Unterstützen bei der Konzeption der Formulare durch die Aufnahme der Nutzeranforderungen bei den Fachabteilungen
  • Erstellen und Aktualisieren moderner Online-Formulare mit unserem Entwicklungstool
  • Betreuung unserer Applikation «BL Formulare»

Ihr Hintergrund

  • Sie bringen eine Ausbildung als Informatiker/in mit Fachrichtung Applikationsentwicklung mit oder haben ein Studium als Informatiker/in oder Wirtschaftsinformatiker/in abgeschlossen.
  • Sie haben bereits Programmiererfahrung mit Java und HTML/CSS/JavaScript gesammelt.
  • Erste Erfahrungen im Bereich Anforderungsanalyse von Vorteil.
  • Sie sind lernbereit, arbeiten strukturiert und zeichnen sich durch Ihre pflichtbewusste und zuverlässige Arbeitsweise aus.

Für Fragen zur Stelle

Katinka Weissenfeld
Leiterin Digitale Dienste

Für Fragen zum Bewerbungsprozess

Ronja Ritter
HR Business Partner
ronja.ritter@bl.ch

Landeskanzlei

Die Landeskanzlei gehört zu den Besonderen Behörden des Kantons Basel-Landschaft. Sie ist die Stabstelle von Landrat und Regierungsrat und wird von der Landschreiberin geleitet. Zusammen mit ihren rund 40 Mitarbeitenden unterstützt sie Parlament, Kommissionen und Regierung bei ihrer Arbeit, insbesondere bei der Organisation sowie der Vor- und Nachbereitung der Sitzungen. Sie plant und organisiert die kantonalen Wahlen und Abstimmungen und führt die chronologische und systematische Gesetzessammlung nach. Zudem verantwortet sie die Website, das kantonale Intranet und das Online Service Portal des Kantons Basel-Landschaft.

Online Service Portal BL (BL-Konto):
Das Online Service Portal BL (BL-Konto) schafft die Grundlagen, damit die Direktionen, Ämter und Kommunen ihre Leistungen möglichst einfach digital anbieten können. Einwohnerinnen und Einwohner sowie Unternehmen sollen über einen Einstiegspunkt auf eine breite Palette digitaler Services aus unterschiedlichen Verwaltungsbereichen zugreifen können.