- 19.09.2023
- 40%
- Mitarbeiter
- Festanstellung
Die Digitalisierung für die Staatsanwaltschaft, Gerichte, KESB und den Strafvollzug wird durch ein Projektteam am Obergericht vorangetrieben. Für rund 20 Organisations-Einheiten werden Abläufe optimiert, neue IT-Systeme beschafft und die Anwender in die Arbeitsweise mit den neuen Fallführungssystemen und der elektronischen Aktenführung eingeführt.
Dabei ist das Management der Anforderungen eine wichtige Aufgabe im Projekt, um den Überblick bezüglich dem Funktionsumfang in den verschiedenen Organisations-Einheiten zu behalten.
Für diese Aufgabe suchen wir per 1. Januar 2024 eine erfahrene und engagierte Persönlichkeit als
Dabei ist das Management der Anforderungen eine wichtige Aufgabe im Projekt, um den Überblick bezüglich dem Funktionsumfang in den verschiedenen Organisations-Einheiten zu behalten.
Für diese Aufgabe suchen wir per 1. Januar 2024 eine erfahrene und engagierte Persönlichkeit als
Requirements Engineer 40%
Requirements Engineer 40%
- Erfassen, Analysieren, Validieren und Dokumentieren von Anforderungen
- Transformieren der Business-Bedürfnisse in Systemanforderungen unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen, organisatorischen und technischen Randbedingungen
- Aufbau und Pflege unserer Datenbank, die sämtliche Anforderungen enthält
- Mitwirken beim Erstellen von Testfällen und bei der Einführung der Software bei den Anwendern
- Unterstützen beim Lösen von Anforderungskonflikten als Bindeglied zwischen den Fachbereichen und der Anwendungsentwicklung
- Abgeschlossene Ausbildung in Wirtschaftsinformatik, Informatik (FH/Uni/HF) oder betriebswirtschaftliche Ausbildung mit grosser Affinität für IT
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer Schnittstellenposition zwischen Fachbereich und IT sowie Kenntnisse von Methoden und Standards des Requirements Engineerings
- Kommunikative Fähigkeiten, um die Bedürfnisse der Fachbereiche verständlich in die IT zu vermitteln
- Mitdenkende und lösungsorientierte Arbeitsweise in einem interdisziplinären Team
- Freude, Inhalte zu strukturieren und aufzubereiten sowie den Projektbeteiligten zur Verfügung zu stellen
- Forderndes, vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet
- Fortschrittliche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Angenehmes Arbeitsumfeld im Zentrum von Frauenfeld
- Attraktive Anstellungsbedingungen mit zeitgemässen Sozialleistungen und Vergünstigungen
Cornel Müller, Projektleiter Digitalisierung Justiz Thurgau, Obergericht, T 058 345 33 45
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Onlinebewerbung! Den Link finden Sie unter www.stellen.tg.ch.