
Fallverantwortliche/-r Vollzug (2 Stellen à 80%-100 %)
Sicherheitsdirektion des Kantons Bern
- 18.09.2023
- 80 - 100%
- Fachverantwortung
- Festanstellung
Fallverantwortliche/-r Vollzug (2 Stellen à 80%-100 %)
Stellenantritt:
1. Mai 2024 und 1. Juni 2024
Arbeitsort:
Bern
Die Bewährungs- und Vollzugsdienste (BVD) sind zuständig für den Vollzug der durch die bernischen Gerichte ausgesprochenen Strafurteile. Von Vollzugsbeginn bis zur definitiven Entlassung ist innerhalb des Geschäftsfeldes BVD ein bestimmter Bereich für die Vollzugsaufgaben und Entscheide zuständig. Im BVD 1 werden Vollzugsfälle mit Allgemeindelinquenz ab einem Strafmass von 6 Monaten sowie Vollzugsfälle mit Gewalt- und Sexualdelinquenz mit verhältnismässig niedrigem Risikopotential geführt.
Ihre Aufgaben
- Einweisung der im Kanton Bern Verurteilten resp. der zum vorzeitigen Vollzug Zugelassenen in eine geeignete Vollzugseinrichtung.
- Vornahme sämtlicher Vollzugsentscheidungen im gesamten Bereich des Straf- und Massnahmenvollzugs, Verfassung von Vernehmlassungen in Beschwerdeverfahren sowie Erstellung von Anträgen an das zuständige Gericht im Rahmen von nachträglichen richterlichen Verfahren.
- Zusammenarbeit mit anderen im Straf- und Massnahmenvollzug tätigen Fachleuten im konkreten Vollzugsfall in Bezug auf die Vollzugsplanung sowie Kontaktpflege und enger interdisziplinärer Austausch mit anderen Behörden (KESB, Sozialdienste etc.).
- Leitung von oder Teilnahme an Gesprächen und Besprechungen (rechtliches Gehör, Standortbesprechung u.a.) mit Verurteilten und anderen Beteiligten (Anwalt, Beistand usw.) in den Gefängnissen oder Vollzugseinrichtungen.
- Überwachen der Vollzugsfälle und Erkennen einer allfälligen Erhöhung des Risikopotentials auch im Laufe des Vollzugs.
- Invollzugsetzen, Überwachen und Aufheben von ambulanten und stationären Massnahmen (inkl. jährliche Prüfung, Institutions- oder Therapeutenwechsel).
- Bearbeiten von Überstellungen eingewiesener Personen ins Ausland und von im Ausland verurteilten Personen schweizerischer Nationalität vom Ausland in die Schweiz sowie Initiierung nationaler und internationaler Ausschreibungen.
Ihr Profil
- Bachelor of law, of Science in Psychologie oder in Sozialer Arbeit/Sozialpädagogik oder gleichwertige Ausbildung; Berufserfahrung in den Fachgebieten von Vorteil.
- Selbständig, ganzheitlich und strukturiert denkende und handelnde Persönlichkeit mit der Bereitschaft, ein hohes Mass an Verantwortung zu übernehmen und zu tragen.
- Sie behalten auch in belastenden Situationen den Gesamtüberblick, erkennen den Handlungsbedarf und werden aus eigenem Antrieb tätig. Im Umgang mit Dritten verfügen Sie über hohe Sozialkompetenzen (inkl. Gesprächsführungskompetenzen) und Durchsetzungsvermögen.
- Eine selbständige, zielorientierte und effiziente Arbeitsweise sowie ausgeprägte redaktionelle Fähigkeiten (Verfügungen, Anträge etc.) werden vorausgesetzt.
- Sie bringen Interesse an juristischen, psychologischen/ forensischen und sozialarbeiterischen Fragen mit.
- Die Bereitschaft zur Absolvierung einer berufsbegleitenden Ausbildung im Fachgebiet wird vorausgesetzt.
- Muttersprache Deutsch mit guten Kenntnissen der französischen Sprache, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil.
Wir bieten Ihnen
Es erwartet Sie eine nicht alltägliche Aufgabe innerhalb eines 16-köpfigen Teams, in die Sie sorgfältig eingearbeitet werden. Selbstverständlich stehen Ihnen flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zu Homeoffice sowie interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten bei Bedarf zur Verfügung. Sie arbeiten nach dem Modell "Jahresarbeitszeit" und es wartet ein moderner Arbeitsplatz im Weissenbühlquartier auf Sie.
Über das Amt für Justizvollzug
Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt vier Justizvollzugsanstalten, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung.
www.pom.be.ch/pom/de/index/direktion/organisation/ajv.html
Kontakt
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und nehmen gerne Ihre online-Bewerbung entgegen. Teilen Sie uns doch im Motivationsschreiben mit, welchen Beschäftigungsgrad Sie bevorzugen und wann Ihr gewünschtes Startdatum bei uns wäre. Für Auskünfte steht Ihnen ab 4. Oktober 2023 Frau Renate Schmid Mori unter der Telefonnummer +41 31 635 63 13 gerne zur Verfügung.