Company logo

Chemiker/in

Kantonale Verwaltung Zürich
Fehrenstrasse 15, 8032 Zürich
1W
  • 25.05.2023
  • 100%
  • Fachverantwortung
  • Festanstellung

Chemiker/in

Kanton Zürich

Gesundheitsdirektion

Kantonales Labor


Chemiker/in

100

100

Das Kantonale Labor Zürich überwacht die Einhaltung der Lebensmittelgesetzgebung im Kantonsgebiet. Dazu werden Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände im Labor geprüft und Betriebe inspiziert. Zur Erfüllung dieser wichtigen Aufgabe für die Öffentlichkeit verfügen wir über ein modern ausgerüstetes und nach ISO 17025 akkreditiertes Labor.

Zum Bereich Spurenanalytik des Kantonale Labors Zürich gehört die Abteilung Pestizidanalytik. In dieser werden Lebensmittel auf Rückstände einer Vielzahl an Wirkstoffen und deren Abbauprodukte untersucht. Als Nationales Referenzlabor für Pestizidanalytik nimmt die Abteilung zudem eine weitere wichtige Aufgabe wahr.

Für die Verstärkung dieser Abteilung suchen wir per 01.10.2023 oder nach Vereinbarung eine/n Chemiker/in 100 %


Ihre wichtigsten Aufgaben

  • Selbständige Durchführung anspruchsvoller Rückstandsuntersuchungen von Pestiziden in Lebensmitteln
  • Beurteilung der Analysenergebnisse
  • Erstellen von Berichten
  • Weiterentwicklung der Arbeitsabläufe und Methoden, Verfassen von Arbeitsanweisungen
  • Betrieb, Unterhalt und Qualitätssicherung der verschiedenen Analysensysteme

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium in Chemie oder einer verwandten Fachrichtung
  • Erfahrungen in der modernen Rückstandsanalytik von Spurenstoffen, insbesondere mit massenspektrometrischen Verfahren, sind von Vorteil
  • Freude an der selbständigen Durchführung von Laboruntersuchungen mit komplexen Analysensystemen
  • Sorgfältig, zuverlässig, belastbar, flexibel und teamfähig
  • Flair für das Abfassen von Berichten und amtlichen Schreiben in stilsicherem Deutsch
  • Kenntnisse eines Qualitätsmanagementsystems wie ISO 17025 sind von Vorteil
  • Interesse an einem längerfristigen Engagement und am Erwerb des Diploms für die amtliche Lebensmittelkontrolle (DAL)

Wir bieten Ihnen

  • Attraktive Anstellungsbedingungen
  • Ein optimales Umfeld in einem modernen, gut ausgerüsteten Labor
  • Interessante und anspruchsvolle Aufgaben in der Spurenanalytik
  • Kompetente Einführung in ein anspruchsvolles Fachgebiet
  • Weiterbildungsmöglichkeiten im lebensmittelanalytischen Umfeld

Interessiert?

Dann sollten Sie mit uns in Kontakt treten. Fragen richten Sie bitte an Herrn Dr. Andreas Schürmann Telefon 043 244 71 00. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung bis spätestens am 20.06.2023.