
Techniker/in Flugsicherheitssysteme
Schweizer Armee - Führungsunterstützungsbasis FUB
- 23.05.2023
- 80 - 100%
- Fachverantwortung
- Festanstellung
Techniker/in Flugsicherheitssysteme
Techniker/in Flugsicherheitssysteme
80%-100% / Sitten
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Als Techniker/in Flugsicherheitssysteme verantworten Sie das sichere Funktionieren der Systeme, um den Flugbetrieb eines Militärflugplatzes zu gewährleisten. Weiter sind Sie zuständig für den Betrieb des gesamten Netzwerks LAN sowie die Kommunikationssysteme.
Ihre Aufgaben
- Die für den Betrieb des Militärflugplatzes notwendigen Radar- und Funksysteme betreiben und unterhalten
- Die für den Betrieb des Militärflugplatzes notwendigen Netzwerk- und Telekommunikationssysteme betreiben und unterhalten
- Inventar- und Dokumentationssysteme führen sowie bei der Installations- bzw. Ein-/Ausbauplanung von Materialkomponenten mitarbeiten
- Den Zustand von Systemen analysieren und Störungen beheben
- Bei Betriebsprojekten mitarbeiten und unterstützen und Pikettdienst leisten
Ihr Profil
- Technische Grundausbildung (EFZ) in der Fachrichtung Elektrotechnik, Elektronik oder als ICT-Fachmann/-frau
- Berufserfahrung, von Vorteil in den Bereichen Hochfrequenz-, Funk- oder Netzwerktechnik
- Idealerweise systembezogene Ausbildungen im Bereich Betrieb und Unterhalt von Radar-, Funk- sowie Netzwerktechnik
- Selbständigkeit, Eigeninitiative sowie exakte, verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Gute technische Englischkenntnisse sowie Kenntnisse einer zweiten Amtssprache; eine ATSEP-Ausbildung wäre in unserem Team von Vorteil
Zusätzliche Informationen
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Laurent Hirt, Chef Support Flugsicherheitssysteme, +41 58 466 23 04
Über uns
Als IT-Provider der Schweizer Armee ist die Führungsunterstützungsbasis (FUB) für die ICT-Systeme und die Cyber Security der Schweizer Armee zuständig. Die Ansprüche an die Sicherheit und Verfügbarkeit der ICT-Leistungen sind schweizweit einzigartig. So stellt die FUB den Einsatz der Schweizer Armee sicher – im Normalfall, in Krisen, Katastrophen und Konflikten. Die FUB steht für robuste, hochsichere ICT-Services und elektronische militärische Operationen für die Schweizer Armee in allen Lagen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.