Company logo

Telecomingenieurin/Telecom- ingenieur Frequenzplanung

Bundesamt für Kommunikation BAKOM
Biel/Bienne
2W
  • 22.05.2023
  • 80 - 100%
  • Fachverantwortung
  • Festanstellung
Das Bundesamt für Kommunikation BAKOM sucht

Telecomingenieurin/Telecom- ingenieur Frequenzplanung

Telecomingenieurin/Telecom- ingenieur Frequenzplanung

80%-100% / Biel/Bienne

Mit Expertise in die Zukunft.
Sie bearbeiten technische und regulatorische Aufgaben im Bereich des Frequenzmanagements. An Weltfunkkonferenzen vertreten Sie die Schweizerischen Positionen und Sie unterstützen die Sektionsleitung bei strategischen Frequenzplanungsfragen.

Ihre Aufgaben

  • Bei der internationalen Harmonisierung der Funknutzung insbesondere im Satellitensektor mitwirken
  • Schweizerische frequenzregulatorische Positionen in internationalen Gremien und an Weltfunkkonferenzen vertreten
  • Frage- und Problemstellungen im Bereich der Frequenzplanung bearbeiten
  • Nationale Satellitenprojekte in Bezug auf die Frequenznutzung sowie internationale Koordination von Satellitensystemen betreuen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium als Ingenieur/in vorzugsweise in Fachrichtung Nachrichtentechnik/Kommunikation mit Masterabschluss
  • Erfahrung im Bereich des internationalen Frequenzmanagements (CEPT und ITU)
  • Exakte, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise und grosses Verantwortungsbewusstsein
  • Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse und passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache

Zusätzliche Informationen

Herr Alexandre Kholod, Leiter der Fachgruppe Frequenzplanung International
Tel. +41 58 460 57 17
mailto : alexandre.kholod@bakom.admin.ch

Stellenantritt : per sofort oder nach Vereinbarung

Aufgrund der Teamzusammensetzung freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Das BAKOM legt grossen Wert auf Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Über uns

Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) nimmt Aufgaben im Bereich der Medien, des Fernmelde- und Postwesens sowie der Informationsgesellschaft in der Schweiz wahr und sorgt für eine stabile und fortschrittliche Kommunikationsinfrastruktur. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).

Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAKOM führen Sie die Schweiz in die Zukunft. Sie übernehmen Verantwortung in herausfordernden Projekten mit dem Ziel, die hohe Lebensqualität in unserem Land zu erhalten. Das BAKOM bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für die erfolgreiche Entwicklung der Schweiz zu leisten.

Zukunftstrasse 44, 2503 Biel

Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.