
Wissenschaftliche*r Mitabeiter*in Provenienzforschung
Kanton Basel-Stadt Präsidialdepartement
- 19.03.2023
- 60 - 80%
- Mitarbeiter
- Temporär
Wissenschaftliche*r Mitabeiter*in Provenienzforschung
Präsidialdepartement
nach Vereinbarung
Wissenschaftliche Arbeit: Systematische Auswertung der relevanten internen und externen Archivbestände, der Literatur sowie der fachbezogenen Datenbanken. Rekonstruierung der Provenienzketten aufgrund Daten des Museumsarchivs sowie externer Datenbanken & Informationsquellen.
Projektkoordination: Regelmässige Berichterstattung an den Direktor, die Museumskommission sowie an die Leitung Abteilung Kultur im PD. Verfassen von dokumentierten Forschungsberichte für die Publikation online und/oder für weitere Publikationen & Gremien.
Zusammenarbeit: Selbstständiges und zielgerichtetes Arbeiten in Absprache mit der Museumsdirektion bzw. der Leitung Provenienzforschung sowie dem involvierten Team, insbesondere Kurator*innen und Restaurator*innen.
:
:
Erfahrung: Sie bringen ausgewiesene, mehrjährige Erfahrung in der Provenienzforschung und Museumsarbeit mit, sowie in der Archivrecherche & Quelldokumentation. Ebenso haben Sie Erfahrung in der redaktionellen Arbeit.
Persönlichkeit: Sie sind initiativ, zuverlässig, eigenverantwortlich und arbeite fokussiert, strukturiert & präzise. Ein hohes Mass an Verantwortungsbewusstsein & Sozialkompetenz zeichnen Sie ebenso aus wie eine ergebnis- und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise.
Ausbildung: Sie verfügen über ein Master UNI/ETH (MA) oder eine Promotion in Klassischer Archäologie sowie gute PC-Kenntnisse (MuseumPlus v.V.). Ebenso haben Sie Kenntnisse über die Geschichte & Vorgehensweise des Kunsthandels, insbesondere im 20. Jahrhundert.
Sprache: Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift sind unumgänglich. Weitere Kenntnisse in der italienischen, französischen und englischen Sprache sind von grossem Vorteil.
Das Antikenmuseum ist eines von fünf Museen der Stadt Basel, welche dem Präsidialdepartement zugeordnet sind. In modern gestalteten Dauer- und Sonderausstellungen präsentiert es eine umfangreiche und herausragende Sammlung ägyptischer, griechischer, italischer, etruskischer und römischer Kunstwerke. Das Antikenmuseum ist das einzige Museum der Schweiz, das sich ganz der antiken Kultur und Kunst des Mittelmeerraums widmet. Damit leistet es einen wichtigen Beitrag zum Kulturpanorama Basels und macht erlebbar, welchen Einfluss die Antike noch heute auf die westliche Welt hat.
Das Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig betreibt eine aktive Provenienzforschung der eigenen Antikensammlung. Im Rahmen eines vom Bundesamt für Kultur (BAK) und vom Kanton Basel-Stadt finanzierten Projektes in den Jahren 2023 - 2024 untersuchen Sie die Herkunft von 92 griechischen und römischen Hauptwerken, die zwischen 1990 und 2012 erworben wurden.
Vereinbaren Sie Ihren Beruf mit Ihrem Privatleben
Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.
Arbeiten Sie im Herzen von Basel
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Profitieren Sie von den Leistungen der Pensionskasse Basel-Stadt
Wir übernehmen den grösseren Anteil der laufenden Beiträge, bieten Sparplan-Optionen und Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung.
Fragen zur Funktion
Dr. Andrea Bignasca
Direktor
+41 61 201 12 75
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Sarah Bucher
HR-Businesspartnerin
+41 61 267 66 67
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11'000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!